BSC-Liga verliert im Abstiegskampf weiterhin Punkte |
|
|
|
Eine spielerisch klar bessere Gastmannschaft Eichede II entführt 3 Punkte aus Brunsbüttel! Endergebnis zwar knapp, aber täuscht über die Unterlegenheit unserer Mannschaft hinweg. Wie immer ist der BSC-Mannschaft kein Vorwurf zu machen, Motivation und Einsatzwillen sind immer präsent, aber die spielerischen Momente machen dann doch die Unterschiede aus! Zweikampfstärke und schnelles Direktspiel zeichneten diesen Gegner aus. Trotzdem benötigten die Gäste 33 Minuten um zum 0:1 zu kommen, nachdem die BSC-Abwehr kurzzeitig nicht sortiert war. Zwei weitere Großchancen in der ersten Hälfte scheiterten am starken BSC-Torwart. Einer der wenigen , konstruktiv vorgetragenen Angriffe der Heimmannschaft brachten kurz vor der Halbzeit den Ausgleich durch Schultz.
Halbzeit zwei weiter drückende Überlegenheit des Gastes und nach einer weiteren Unaufmerksamkeit in unserer Abwehr in der 57. Minute das 1:2! In den letzten 20 Minuten dann noch einmal ein "Aufbäumen" unserer Mannschaft, Möglichkeiten waren gegeben, aber alles überhastet und souverän von der Gästeabwehr geklärt. Ja, die Landesliga Holstein ist schon ein anderes "Kaliber" als die Verbandsliga in der letzten Saison. Jetzt gilt es, mit allen Mitteln den viertletzten Tabellenplatz zu vermeiden, sonst "droht" ein Relegationsspiel gegen den "Leidensgefährten" aus der Landesliga Schleswig! In diesem Vorhaben natürlich auf "negative Unterstützung" der hinter dem BSC liegenden Mannschaften in der Tabelle zu hoffen!!!!
wbr
|
"Zweistellig" wäre möglich gewesen |
|
|
|
Eine total überforderte Gästemannschaft hatte zunächst versucht, durch geschicktes Abwehrverhalten (Abseitsfalle), den BSC nicht gefährlich vors eigene Tor kommen zu lassen. Es war abzusehen, wann diese Spieleinstellung einbrechen würde. Der BSC war einfach zu dominant in der Spielweise. Das 1:0 wurde nach einer unsortierten Abwehrstellung der Gäste durch Piehl mit einem gefühlvollen Distanzschuß aus 30 Metern erzielt. In der Folge viele Chancen unserer Mannschaft, die Führung auszubauen, aber wie so oft wurden klarste Möglichkeiten ausgelassen, es gilt: Freie Räume durch Übersicht bis zum Ende duchzuspielen. Das 2:0 erzielte dann Klaassen durch eine Gewaltschuß aus zweiter Reihe. In der zweiten Hälfte war dann die Abwehr der Gäste total überfordert: Um "Schadensbegrenzung" einzuleiten, versuchte man am alten System festzuhalten und den BSC in die Abseitsfalle laufen zu lassen. Die Abstimmung in der Abwehr fand dann nicht mehr statt. Der BSC nutzte jetzt die Lücken und drückte über außen und Paßspiel in die Gassen seine Überlegenheit aus. Die Tore zum 8:0 waren dann die Folge. Torschützen nach sehenswerten Angriffen waren dann Piehl, Schultz, Gültekin, Drzimkowski und Butzeck. Ein hoher Sieg, der aus Tabellensicht beruhigend sein könnte, aber die nächsten Gegner Hartenholm und Siebenbäumen sind ein anderes "Kaliber", "Ausruhen" ist noch nicht angesagt!!!!!!
Eine erwähnendswerte Situation am Rande des Spiels: Der 15-jährige Assistent an der Seitenlinie lag mehrere Male in der Abseitsentscheidung falsch. Nach deutlicher Führung des BSC regte man sich auf der Trainerbank unserer Mannschaft auf und der Schiedsrichter suchte das klärende Gespräch mit den BSC-Verantworlichen. Aus meiner Sicht eine großartige Maßnahme: Ein Jugenspiel zu leiten ist eine "andere Welt", heute im Seniorenbereich der Landesliga an der Linie zu stehen und kritische Äußerungen der Zuschauer im Rücken wahrzunehmen, ist eine Belastung. Wir sollten diesen jungen Sportkameraden nicht die Freude nehmen, wenn sie nämlich "hinschmeißen", fehlen in Zukunft viele Schiedsrichter und das hat mit Sanktionen (Punktabzügen) zu tun, der BSC kennt diese Situation!
wbr |
BSC-Liga schlägt Horst 5:1 |
|
|
|
"Luftholen" im Abstiegskampf war die Devise. Ist auch vollkommen gelungen. Das Spiel selbst war aber kein "Leckerbissen". Der Gegner natürlich nicht zu unterschätzen, aber dessen Bemühungen konstruktiv nach vorne zu spielen, waren nicht zu erkennen.Im Mittelfeld mit passablen Kombinationen, aber in Richtung BSC-Gehäuse harmlos. Trotz allem war der Wille nicht zu verkennen, hier in Brunsbüttel etwas zu erreichen. Diese Druckphase sorgte dafür, daß ihre Abwehrreihe "löcherig" wurde. Solche Situationen ermöglichen dann dem BSC mit seinen quirligen Angreifern Drzimkowski und Schultz, die Lücken aufzureißen. Engagierter Einsatz im Strafraum durch Möller wurde durch ein Handspiel des Gegners gestoppt. Elfmeter durch Strunz sicher verwandelt. Der agile Drzimkowski konnte wieder einmal auf engstem Raum den Gegner "alt" aussehen lassen und vollendete zum 2:0. Weiterhin ein umkämpftes Spiel, bei dem aber die BSC Abwehr immer "Herr der Lage" war.
In der zweiten Hälfte weiterhin ein zerfahrenes Spiel. Die Nerven der Zuschauer wurden dann durch einen "Supertreffer" durch Benedikt Fischer beruhigt, aus 20 Metern landete sein Schuß im linken Torwinkel. Zwischenzeitlich dann aber doch der Anschlußtreffer der Gäste zum 3:1, hervorgerufen durch Unaufmerksamkeit in der BSC-Abwehr. Unermüdlicher Einsatz der Gäste brachte keinen weiteren Erfolg. Im Gegenteil: Drzimkowski nutzte einen Konter zum 4:1 und Thode machte im Nachsetzen noch das 5:1 perfekt.
Fazit: Wie oben erwähnt: Kein ansehnliches Spiel, aber wieder 3 Punkte eingefahren. Wenn in den nächsten beiden Spielen in Pansdorf und daheim gegen Kellinghusen wieder Punkte eingesammelt werden könnten, wäre wohl die Zugehörigkeit zur Landesliga gesichert. Heute mal wieder eine überragende Leistung des Schiedsrichtergespanns zu erwähnen!!
wbr |
Wichtige 3 Punkte im Abstiegskampf bleiben an der O-P-A |
|
|
|
Trotz widriger Witterungverhältnisse (starker Sturm und Dauerregen) ein spannendes Spiel. Die genannten Umstände waren für beide Mannschaften gleich und daher auch keine Begünstigung während des Spielverlaufes für eine der beiden Mannschaften. Der BSC in Hälfte 1 mit Rückenwind drückte Todeshälfte stark in die Defensive. In der 21. Minute traf dann Schultz zum überfälligen 1:0, das 2:0 erzielte Drzimkowski in der 29. Minute. Die Überlegenheit spiegelte sich dann noch mit 2 Lattentreffern von Schultz wieder.
Halbzeit also 2:0
In Hälfte zwei war man gespannt, wie der Gast den Vorteil des Rückenwindes nutzen würde. In diesen zweiten 45 Minuten präsentierte sich unsere Abwehr wieder von der besten Seite. Wenn die Chancenmöglichkeiten des Gegners hoch waren, dann höchstens in 4 oder 5 Fällen. Beim Spiel gegen den starken Wind und auf Konter bedacht, war der BSC Treffern von 3:0, 4:0 oder 5:0 weitaus näher als der Gast zum Anschlußtreffer. Vielleicht der einzige Vorwurf an unsere Mannschaft, daß diese erfolgversprechenden Angriffe nicht mit Ruhe und Übersicht zu Ende gespielt wurden.
Fazit: Drei Punkte im Abstiegskampf gewonnen, geschlossene Mannschaftsleistung über alle 11 Positionen und ein unbändiger Wille zu erkennen, die vielen Negativserien zu beenden!!!! Ich kenne die angesagten Spielformationen der Trainer nicht, aber als Zuschauer sehe ich dann doch schon, daß ein gewisses 1-4-4-2-System das BSC-Spiel prägt! Bin gespannt auf das nächste Spiel gegen Horst.
wbr |
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 4 von 20 |