Porno Blondine
Spielberichte Liga
Moral der BSC-Liga wieder belohnt: 4:2-Sieg gegen Preußen Reinfeld PDF Drucken E-Mail

Spielerisch war die Dominanz der Gäste eindeutig! Aber wie in der Vergangenheit schon zu erkennen, gibt sich unsere Mannschaft nie auf. Basierend wieder einmal auf den Verlaß einer kompromißlosen Abwehr, konnte man dem spielerisch überzeugendem Gegner vor Probleme stellen. Die wenigen, gekonnten Konter, wurden leider nicht zu Ende gespielt. Bereits in der 6. Minute das 0:1, aber postwendent der Ausgleich in der 25. Minute durch Drzimkowskie, nach energischem Durchsetzen, wobei der Ball vom Innenpfosten ins Tor rollte. Einer der wenigen Konter wurde dann nach einer Linksflanke durch Gültekin mit einem Volleyschuß zum 2:1 abgeschlossen. Zur Überraschung der Gäste und der Zuschauer gelang dann noch die Erhöhung zum 3:1 in der zweiten Halbzeit, wiederum durch Drzimkowski. Anschlußtreffer der Gäste zum 3:2, unser Torwart stand zu weit vor dem Tor, unbedachtes Herauslaufen. Das letztendliche Endresultat zum 4:2 erzwang dann Strunz mit einem plazierten Schuß unter die Latte, nachdem die Gäste die Ordnung im Abwehrverbund vernachläßgt hatten. Der Sieg sollte nicht überbewertet werden, aber so funktioniert "Abstiegskampf"! Bei Betrachtung aller Ergebnisse in dieser Landesliga Holstein, muß man ohnehin auf alle möglichen Ergebnisse gefaßt sein.

Fazit: Spielerisch, Laufwege und Abstimmung im Miteinander hat unser BSC noch gewaltigen Nachholbedarf, einzig überzeugend ist die Moral dieser Mannschaft, die nie aufsteckt, genausowenig wie den Glauben an sich, nicht zu verlieren. Heute wieder überragend der Abwehrverbund, der sich mit aller Kraft der spielerischen Überlegenheit der Gäste zu erwehren wußte. Einzelne Spieler hebe ich ungern hervor, aber die neue Konstellation auf der "Doppelsechs" mit Benedikt Fischer und Robin Strunz fällt besonders auf. Benedikt ist mittlerweilen als Mittelfeldspieler viel stärker als auf der Außenverteidigerposition, Robin hat die Gabe aufgrund seiner technischen Qualitäten, konstruktive Aufbauarbeiten für die Mannschaft zu leisten. Der nimmermüde Roven ist leider allzuoft in der Sturmmitte auf sich allein gestellt, hat aber die Veranlagung, den Ball mal "fest zu machen". Allen anderen ist aber der Wille zum Erfolg nicht abzusprechen. Auch die eingewechselten Spieler zeigen dieselbe Motivation. Angeblich "unnötige" Niederlagen in der Vergangenheit haben heute diese Aussage bekräftigt, Zitat Axel:"Wir könnten alle Gegner schlagen!"wurde heute untermauert!!

wbr

 
Tolles Spiel des BSC gegen Phönix Lübeck, 3:2-Sieg PDF Drucken E-Mail

Das Spiel begann mit halbstündiger Verspätung wegen Verkehrsstaus der Gäste. Im Folgenden keine minutiöse Angabe der Trefferfolge, weil der Schiedsrichterbericht im DFB-Net noch nicht erschienen ist.

Grundsätzlich kann man von einem Landesligaspiel in der Holstein-Liga von einem außergewöhnlichem Spiel berichten: Die Gäste mit temporeichem Spiel und ballsicheren Kombinationen, gelang es dennoch nicht, die starke Abwehr des BSC vor große Probleme zu stellen. Abwartende Spielweise unserer Mannschaft nutzte dann eine Konterchance Gültekin früh in der ersten Hälfte zur 1:0-Führung. Ein Elfmeter ließ dann die Gäste auf 1:1 herankommen, wobei unsere Abwehr sich etwas ungeschickt anstellte. Den Strafstoß parierte Suhn großartig, aber gedankenschnell war ein Gästespier zu Stelle und schloß diese Aktion zum 1:1 ab! Dem 1:2 war eine nicht geahndete "Haltesituation" eines Angreifers der Gäste gegen Manzke die Ursache.

Halbzeit 1:2

In dieser Situation so zurückzukommen im Spielverlauf, zeigt derzeit die Moral in der BSC-Mannschaft. Basierend auf einer starken Leistung von Fischer und Strunz, die auf den 6-er-Positionen alle Spielaufbauversuche der Gäste störten, kam der BSC dann auch noch zu den erfolgsbringenden Konterchancen, die letztendlich durch Tore von Strunz und Drzimkowski zu diesem Erfolg führten! Beeindruckend dabei der kollektive Wille der Mannschaft, sich nicht geschlagen zu geben. Man darf nicht vergessen, daß in der Vergangenheit stabilisierende Kräfte  im Abwehrverbund gefehlt haben (Niebuhr und Evulet). Wir dürfen bei diesem Spiel nicht vergessen, daß sich heute der Tabellendritte in Brunsbüttel vorgestellt hat, spielerisch sicher besser, aber eben ohne Mittel gegen den Abwehrverbund des BSC. Im Laufe des Spiels wurde dann auch noch ihre Hilfslosigkeit immer deutlicher: Mit langen Bällen wird man auch in der Zukunft unsere Abwehr nicht vor unlösbare Probleme stellen!! Ein schöner Sieg im Abstiegskampf!

wbr

 

 
Devise an der O-P-A für den BSC:"Raus" aus dem Tabellenkeller, Sieg gegen Pansdorf mit 2:1 PDF Drucken E-Mail

Ein Spiel, das den gegenwärtigen Tabellenstand beider Mannschaften wiederspiegelte. Frühes Tor per Elfmeter für die Gäste bereits in der 15 Spielminute. Weiterhin Sturmlauf der Gäste, was sich aber im Laufe der ersten Halbzeit "entschärfte". Der BSC gewann langsam die Oberhand und konnte in der 20. Minute bereits nach einer Freistoßflanke und einem gekonnten Kopfball durch Evulet den verdienten Ausgleich erzielen.

Halbzeit 1:1

Zunächst dann ein Spiel auf Augenhöhe und Chancen auf beiden Seiten, von denen Strunz nach einem "Gestochere" vor dem Tor die 2:1-Führung erzielte. Im weiteren Verlauf des Spiels drehten dann aber die Gäste auf und der BSC hatte seine liebe Mühe, mögliche Treffer des Gastes zu verhindern. In vielen Situationen, bei Einschußmöglichkeiten der Pansdorfer, waren es letztendlich der unbändige Wille des BSC, keinen Gegentreffer mehr zuzulassen. Immer wieder warfen sich unsere Spieler konsequent in die Schüsse der Pansdorfer. Wenn ein Schuß dennoch durchkam, zeigte sich Suhn in klasse Form. Heute auffällig die starke Leistung unserer Innenverteidigung (Evulet,Klaassen), die die absolute "Lufthoheit" hatten. Lob aber trotzdem an die gesamte Mannschaft, die bis zum Ende alles gegeben hatte. Betrüblich die Knieverletzung von Evulet kurz vor Schluß, hoffentlich nicht schwerwiegend, denn der BSC muß schon die längere Knieverletzung von Niehbur kompensieren.

Fazit: Aus zwei Spielen innerhalb von drei Tagen 4 Punkte gewonnen, sind aus Sicht der Tabellensituation auch nicht schlecht!

wbr

 
BSC-Liga nur 1:1 gegen Travemünde PDF Drucken E-Mail

Ein Spiel, das am Ende der ersten Halbzeit schon 3:1 für den BSC  hätte stehen müssen, entpuppte sich die zweite Hälfte als sehr dürftig aus BSC-Sicht. Bereits in der 2. Minute war die Chance zum 1:0 durch einen Elfmeter gegeben, leider traf Ehlert nur den rechten Pfosten, der ansonsten ein gutes Spiel gemacht hat. Die Druckphase der Heimmannschaft hielt weiter an, aber leider fehlte oftmals der Überblick, seine Mitspieler durch einen Querpaß geschickter frei zu spielen. Trotz allem gelang Hennings das 1:0, nachdem die Gästeabwehr einen Torschuß nicht klar abwehren konnte und Hennings aus halblinker Position abschließen konnte. Im weiteren Spielverlauf neigte dann der BSC leider immer wieder die "lange Variante" zu suchen, "Alleinunterhalter" in dieser Phase der schnelle Thode, der aber leider von den Mitspielern durch mangelhafte Unterstützung auch nichts mehr "reißen" konnte. Der einzige Angriff der Gäste führte dann kurz vor Halbzeit zum Ausgleich.

Hälfte zwei ein anderes Bild: In der Pause muß der Gästetrainer die richtigen Worte gefunden haben: Alle langen Bälle des BSC wurden abgefangen, Mittelfeld unserer Mannschaft nur noch mit Abwehraufgaben beschäftigt, konstruktiver Aufbau nach vorne fand wegen katastrophalem Kurzpaßspiel nicht mehr statt. In diesen Momenten war das Fehlen von Klaassen und Evulet deutlich zu bemerken. Klaassen war durch seine Position in der Innenverteidigung gebunden, Evulet gesperrt!! Erst nach der Einwechselung von Rohwedder, Struntz und Drzimkowski kamen mehr Elemente im Angriffsspiel auf das Gegnertor zustande. Endstand also 1:1. Alle Spieler haben Ihr Bestes gegeben, aber wenn in wichtigen Positionen (Fehlen von Niebuhr, Evulet und Schultz, die Mannschaft neu ausgerichtet werden muß, hakt es ein wenig. Zum Glück war Manzke schichtfrei und konnte der Abwehr durch sein gekonntes Spiel den "Laden" hinten dicht halten, es wird nicht einfacher für Euch, alle nächsten Spiele haben einen gewissen "Endspielcharakter". Denkt an die Klasseleistung in der letzten Saison, Ihr habt das Potenzial, die Landesliga Holstein zu halten!!!

wbr

 

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 5 von 20