Porno Blondine
Spielberichte Liga
Quo vadis BSC-Liga???? PDF Drucken E-Mail

Wieder eine extrem schlechte Leistung unserer 1. Herrenmannschaft. Als Zuschauer stellen sich mittlerweilen immer die Fragen: 1. Wo bleiben die guten Leistungen der vergangenen Saison? 2. Ist die neue Spielklasse so viel stärker als die letztjährige Verbandsliga? 3. Warum beginnt das druckvolle Spiel gegen das Gästetor immer erst in den letzten 15 Minuten? Der Gast als Tabellenletzter war von der ersten Minute an voll konzentriert und aggressiv, zunächst fand das Spiel auf Augenhöhe statt. Die wenigen, besseren Chancen sah man bei unserer 1. Herrenmannschaft. Vom Spielerischen fast eine Zumutung für die Zuschauer. Kurz nach der Halbzeit die glückliche Führung der Gäste nach einem Ballverlust in der eigenen Hälfte. Mit dieser Führung im Rücken wurde das Spiel noch unansehnlicher. Fouls über Fouls, die vom Gegner immer wieder theatralisch zum Zeitgewinn genutzt wurden. Trotzdem blieb das Spiel des BSC weiterhin auf niedrigem Niveau, wie schon in den letzten Spielen: Ballverluste ohne Ende beim Kurzpaßspiel, Ballgewinn bei Zweikämpfen im Sturm - Fehlanzeige!!! Zudem noch die Frage: Steckt Nils Klaassen im Formtief? In der letzten Saison noch die "Antriebsmaschine" und Garant für die gesamte gute Mannschaftsleistung. Heute waren die Einwechselungen der Spieler Piehl, Tönsing und Schultz eventuell die maßgebliche Entscheidung. Die Gästeabwehr schien in den letzten Minuten mit der neuen Situation etwas überfordert, deshalb auch weitere Chancen für den BSC. Jetzt zum glücklichen Ausgleichstreffer: Nach einem Foul in der BSC-Hälfte hatten die Gäste erwartet, daß Evulet den Ballbesitz abgab durch Spielen des Balls ins Seitenaus! Er drosch den Ball aber weit in die gegnerische Hälfte um den Ballbesitz für die Gäste zu ermöglichen. Jetzt kam die "Strafe" für das Zeitschinden: Weder Torwart oder einer der beiden Abwehrspieler deuteten an, diesen Ball im "Niemandsland" an sich zu nehmen. Schultz erkannte diese Passivität, eroberte den Ball, spielte jetzt die attakierenden Abwehrspieler aus und erzielte den glücklichen 1:1- Endstand. Aufregung ohne Ende bei den Gästen wegen angeblichen Mißbrauchs des Fair-Play-Gedankens. Nein: Die Gegner hatten genügend Zeit und Raum den langen Ball von Evulet aufzunehmen und das Spiel nicht durch Zeitschinden zu verschleppen. Fazit: Der BSC muß in der Zukunft unbedingt wieder die Leistungsstärke der vergangenen Saison abrufen, sonst wird es sehr schwierig, die Klasse zu halten!!!

wbr

 

 

 
11. Spieltag, 7. Niederlage, 28. Gegentor, 13. Tabellenplatz PDF Drucken E-Mail

Harte Fakten, die in dieser Saison leider für sich sprechen... bis jetzt..

 

Doch es gibt auch kleine Lichtblicke: Einer davon war das sonnabendliche Spiel gegen den Tabellenführer 1. FC Phönix Lübeck. Auch wenn man am Ende wieder ohne Punkte die Heimreise antrat, war man sich einig, dass mit einer solchen kämpferischen Leistung doch die ein oder andere Mannschaft zu schlagen sei.

 

Die Voraussetzungen für das Spiel waren schlechter denn je in dieser Saison. Auf der Bank nahmen drei Spieler unserer 2. Mannschaft Platz (vielen Dank nochmal an dieser Stelle), während der ehemalige Liga-Spieler Manzke eine Abwehrlücke in der Startformation stopfte. Allen war von Beginn an klar, was die Mannschaft erwarten würde. Wie besprochen lag das Augenmerk auf langen Bällen und die Eroberung der oft so wichtigen "zweiten" Bälle. Nach 19. Minuten ging man so, durch Marvin Ehlert, aus spitzem Winkel mit 0:1 in Führung. Leider jedoch lernte man an diesem Tage die Freistoßqualitäten einer anderen Güteklasse kennen. Der Kapitän der Hausherren, Jannik Gerlach, verwandelte nicht nur in der 22. Minute zum 1:1, sondern auch noch in der 49. Minute zum 3:1 zwei direkte Freistöße. Zuvor hatte die Heimmannschaft die Partie durch eine feine Kombination zum 2:1 gedreht.
Dennoch muss man der Mannschaft in dieser Zusammenstellung Respekt zollen, denn auch Rohwedder's Elf hatte allein durch Drzimkowski zwei hunderprozentige Torchancen.
Als Fazit kann man sagen, dass die "Liga" den Kampf um den Klassenerhalt angenommen hat und die Köpfe auch nach dem 3:1 nicht runtergingen. Der Zusammenhalt stimmt!

 

Das nächste Liga-Spiel findet am Samstag, den 14.10. um 15.00 Uhr an der Olof-Palme-Allee statt. Gegner ist dann der SSC Phönix Kisdorf!

 

Es spielten: Torben Franzenburg - Paul Butzek, Johannes Niebuhr, Kevin Manzke, Martin Rösler - Leon Evulet, Benedikt Fischer, Robin Strunz - Marvin Ehlert, Selim Gültekin, Rouven Drzimkowski.

 
Liga auch heute ohne Fortune beim Heimspie: 0:1 verloren PDF Drucken E-Mail

Es war ein Spiel auf der viel zitierten Augenhöhe, der Glücklichere hat heute dennoch verdient gewonnen. Beide Abwehrreihen ließen nicht viel zu, obwohl letztendlich ein Chancenplus auf Seiten unserer Mannschaft zu verzeichnen war. Bei allen versprechenden Konterchancen des BSC griff zumeist die Abseitsregelung, oder der Gästekeeper zeigte seine Klasse. Bei der Rohwedder-Elf war aber auffällig, daß im Mittelfeld viel zu viele Abspielfehler und mangelhaftes Zweikampfverhalten mal wieder auffielen, dicht am Gegner zu stehen und den Aufbau der Gästeelf zu  unterbinden. Auch die Beweglichkeit im Sturm ist weiterhin verbesserungswürdig. Das 0:1 in der 80. Minute durch einen Foulelfmeter, verursacht durch Niebuhr, führte dann zu diesem undankbaren Ergebnis. Nicht wenig Einfluß auf das Spielgeschehen hatte übrigens der Schiedsrichter: Zugegeben, es war ein umkämpftes Spiel, aber wenn in den meistens Zweikämpfen letztendlich gegen den BSC gepfiffen wurde, gefühlte 70%, bei gleichwertigen Fouls, könnte man schon von einem Einfluß auf das Spielgeschehen reden. Diese Benachteiligung gipfelte dann im Platzverweis unseres Kapitäns Klaassen nach einem Zweikampf an der Außenlinie, niemals ahndungswürdig. Die Spielweise der Gäste, immer theatralisch nach Zweikämpfen am Boden, hatte dem ganzen Spiel den Fluß genommen. Es gilt wieder einmal:Abhaken, am Dienstag geht es weiter, die Saison ist noch lang!

wbr 

 
Personell am Stock!! PDF Drucken E-Mail

Ein wenig Korrektur müssen wir bezüglich des Berichts auf einer Internetseite an dieser Stelle betreiben. Ja, wir haben gestern verdient verloren und ja, Benedikt Fischer musste ins Tor, weil Torwarttrainer Svendsen sich verletzte. Jedoch sollte man lobenswert erwähnen, dass die verbliebenen elf Spieler aufopferungsvoll kämpften und dagegen hielten!! Immerhin spielte Selim Gültekin eine halbe Stunde mit gebrochenem Zeh (fällt ca. 6 Wochen aus!!), auch Rösler und Thode humpelten nach Abpfiff vom Platz! Zuvor mussten Erichson (Knie verdreht auf sehr tiefem Geläuf) und Niebuhr (Grippe) gezwungenermaßen ausgewechselt werden!!

Die 1. Hälfte geht klar an den SV Eichede II. Führung nach zwei Minuten, Schock für unsere "Liga". Man bewies Moral und zeigte ansehnliches Kombinationsspiel in Person von Rohwedder, Schultz und Thode, welcher letztendlich den Augleich erzielte! Nach einer halben Stunde die erneute Führung der Oberliga-Reserve. Zehn Minuten später der Schock, als sich unser 53-jährige Torhüter beim Sprint aus dem Tor den Oberschenkel hielt. Dann kam Fischer, der eine souveräne Leistung ablieferte.

Die zweite Halbzeit begann vielversprechend, als Stürmer Yannik Schultz unfair zu Fall gebracht wurde und der Schiri zurecht auf Strafstoß entschied. Momentan hat man jedoch leider die "Scheiße am Schuh", Klaaßen vergab die Riesenchance kläglich! Eichede hatte zwar mehr Spielanteile, die größeren Chancen hatte aber der BSC! In der 75. hätte der Ausgleich fallen müssen, als Schultz auf Thode quer lag, der aber einen Schritt zu spät kam und den Ball nicht in das leere Tor buchsieren konnte! Das 3:1 fiel dann in der Nachspielzeit und machte somit "den Kohl auch nicht mehr fett"!!

Nun hat man nächste Woche zwei Heimspiele, in denen man dringend punkten muss, egal welche elf Akteure auf dem Rasen stehen werden. Samstag kommt Schlusslicht SV Schackendorf, Dienstag dann der TSV Pansdorf. Die 1. Herren braucht dann EURE Unterstützung!!!

Es spielten: Frank Svendsen (40. Benedikt Fischer), Marvin Ehlert, Leon Florin Evulet, Johannes Niebuhr (60. Melvin Tönsing), Martin Rösler, Nils Klaaßen, Fin Erichson (30. Robin Strunz), Bennet Thode, Selim Gültekin, Bennett Rohwedder, Yannik Schultz.

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 7 von 20