+++ Die ersten Tests im Splitter ++ |
|
|
|
Am vergangenen Wochenende standen die ersten beiden Tests in der Vorbereitung auf der Agenda.
Samstag nahm die "Liga" am Lähn Stahlbau-Cup des FC Offenbüttel teil. Die Rohwedder-Elf erreichte einen zufriedenstellenden 2. Platz hinter der SG Geest 05, obwohl man keine Niederlage verbuchen konnte. Dennoch spielte man aber vier Mal Remis. Die Spielzeit im "jeder-gegen-jeden-Modus" betrug 20 Minuten. Die Ergebnisse:
0:0 gegen SV Merkur Hademarschen 0:0 gegen FC Offenbüttel 2:1 gegen VfB Lübeck II (2x Yannik Schultz) 2:2 gegen SG Geest 05 (2x Robin Strunz) 0:0 gegen SSV Lunden 1:0 gegen MTV Tellingstedt (Melvin Tönsing)
Trotz schwerer Beine und sommerlichen Temperaturen stand am Sonntag der zweite Test an. In Kurzturnierform waren die SV Alemannia Wilster von 1904 e.V. und die Marner TV LIGA an der Olof-Palme-Allee zu Gast. Gespielt wurde einmal 45 Minuten, "jeder gegen jeden". Während der ersten Begegnung zwischen den beiden Gästen absolvierten unsere Männer einen Lauftest, ehe gespielt wurde. Beide Spiele konnten gewonnen werden. Die Ergebisse:
3:2 gegen SV Alemannia Wilster (2x Selim Gültekin, Marvin Ehlert) 5:0 gegen Marner TV (Martin Rösler, Robin Strunz, Melvin Tönsing, Bennet Thode, Hendrik Jebens)
Alles in allem waren, trotz schwerer Beine, bereits gute Ansätze und Spielzüge zu erkennen, zumal die Vorbereitung erst seit einer Woche läuft. Kommenden Freitag gibt es dann das erste 90-minütige Testspiel gegen den starken HH-Oberligisten HSV Barmbek-Uhlenhorst. Anstoß ist um 20:00 Uhr. |
Im Anbetracht der Situation: Beide Mannschaften qualifiziert für die neue Landesliga, boten sie ein Spiel, welches ihrer Tabellenplatzierung entsprach. Für mich ein ganz starkes Spiel, höheres Niveau in der jetzt beendeten Verbandsliga. Hälfte eins der BSC dominant mit ausreichenden Torchancen durch gekonntes Tempospiel und heute Doppelpaßsicherheit. Die zweiten 45 Minuten dann ein Spiel auf Augenhöhe: Spannung bis zum Schlußpfiff!! Charakteristisch für den gestrigen Spieltag aber war für mich die Einstellung aller Akteure. Wenn der Torwart der zweiten Mannschaft sich nocheinmal 90 Minuten für die "Erste" zur Verfügung stellt, zeugt es doch von Solidarität bei uns im Verein. Übrigens hat er seine "Feuertaufe" glänzend bestanden. Wenn diese Mannschaft zusammenbleibt, kann der BSC optimistisch die neugeschaffene Landesliga angehen. Für die Zuschauer zudem auch interessant, mal andere Gegner zu sehen.
Das gesamte Fazit über unsere Seniorenabteilung und deren Leistungen obliegt unserem Fußballobmann Markus Kaehlau bei der Jahreshauptversammlung demnächst!
Termin wird noch veröffentlicht!
wbr |
1.Herren hat sich verdient auf Platz 3 vorgearbeitet |
|
|
|
Vergessen waren die letzten Negativergebnisse. Heute trafen zwei Mannschaften aufeinander, die nicht ohne Grund sich in der Tabellenspitze etabliert hatten. Kein Mauerfußball, sondern von beiden Seiten der Wille, das Spiel zu gewinnen. Auch widrige Umstände, Dauerregen, hinterließen bei den Spielern keine Spuren. Eine interessante Auseinandersetzung auf gutem Niveau und bei besseren Witterungsbedingungen auch einer größeren Zuschauerzahl angemessen! Die verdiente 1:0-Führung nach guter Vorarbeit von Butzek, der den freien Drzimkowski im Strafraum anspielte, der mit einem Drehschuß ins lange Eck in der 40.Minute das erste Tor erzielte. Bereits drei Minuten später das 2:0, als Klaassen sich im Strafraum von keinem Abwehrspieler behindern ließ (eine absolute Willensentscheidung), dieses mal wieder von Butzek initiiert!
Halbzeit 2:0
In der zweiten Hälfte dann doch mehr Druck der Gäste, aber die BSC-Abwehr, wieder öfter mal ungeordnet und in dieser Phase auch mit Glück, konnten den Anschlußtreffer verhindern. Trotz allem boten sich unserer Mannschaft mehrere Kontermöglichkeiten, die ein 3:0 hätten bringen können. Aufregung in der 88. Minute, als Franzenburg einen Gegenangriff der Gäste außerhalb des Strafraums nur mit einer Handabwehr stoppen konnte. Folge: Platzverweis. Der jetzt eingesprungene "Nottorwart" Benedikt Fischer konnte aber in den verbleibenden zwei Minuten mit außergewöhnlichen Reflexen das Ergebnis sichern! Auffallend heute, daß Evulet in der Abwehr wohl doch seinen Stammplatz haben sollte: Hinten Kopfballstark und dann noch die Chance, nach vorne Druck aufzubauen durch seine Dynamik.
Es spielten: Franzenburg, Möller, Niebuhr, Butzek, Evulet, Klaassen, Gültekin, Rohwedder, Erichson, Tönsing, Schultz, Jebens und Fischer
wbr
|
Packendes Halbfinale an der O-P-A |
|
|
|
Starke Zuschauerresonanz (Dank an unsere Gäste) bildete einen würdigen Rahmen für dieses Halbfinale! Das Spiel wurde im Wesentlichen von beiden Abwehrreihen geprägt. Hälfte 1 ca. 70 % Ballbesitz des BSC, der sich aber immer wieder dazu verleiten ließ, den Erfolg durch die Mitte zu suchen. Das Spiel von Geest 05 nach vorne fand eigentlich garnicht statt. Ihre Spielweise, mit langen Bällen das BSC-Tor zu bedrängen, wurde von unserer Abwehr souverän "entschärft". Aus dieser Perspektive konnte die Begegnung nur ein Geduldsspiel werden.
Halbzeit also 0:0
In Hälfte zwei zeigten unsere Gäste dann allerdings Bemühungen, spielerisch dagegen zu halten, und zwar mit Erfolg: Ein zu kurz abgewehrter Ball landete vor den Füßen eines Stürmers in der 60. Minute und sein Volleyschuß landete unhaltbar im Netz des BSC. Jetzt energisches Nachsetzen des BSC bei jedem Ball. Solche Situation im Bereich der linken Eckfahne, Ballgewinn durch Thode und Evulet und eine scharfe Hereingabe konnte Drzimkowski ungestört über die Torlinie drücken, 63.Minute also 1:1. Jetzt wurde es ein typischer Pokalkampf: BSC weiter mit seiner Marschroute, durch Doppelpaßspiel die gegnerische Abwehr zu überwinden, diese hatte sich mittlerweile glänzend darauf eingestellt: Kein Durchkommen unserer Mannschaft! Einer der langen Bälle des Gästetorwarts überraschte doch einmal unsere Abwehr, zu diesem Zeitpunkt ungeordnet, und in der 73. Minute dann das 1:2 nach guter Vorarbeit seiner Mitspieler durch einen Geest-Spieler. Auch die jetzt versuchte "Brechstange" durch den BSC hatte keinen Erfolg. Im Gegenteil, die jetzt entblößte Abwehr erlaubte sich noch einen Schnitzer, Ballverlust in der Abwehrreihe, und in der 90. Minute das 1:3. Kurz darauf die schwere Verletzung des Gästekeepers, der nach einem Foul durch Evulet das Feld räumen mußte, Abtransport ins Krankenhaus war die Folge, ebenso die Gelb-Rote-Karte für Evulet. An dieser Stelle die besten Wünsche des BSC an den Torhüter. Ein Wort zum Schiedsrichter: Halbzeit 1 mit ruhigen und fehlerfreien Entscheidungen, gewünscht bei allen Spielen. Aber dann zeigten seine Beobachtungen in Richtung Foulspiel Mängel auf: Bevorteilung in vielen Situationen für die Gäste, obwohl die Entscheidung oft Zugunsten des BSC hätten sein müssen!!!!
Fazit: Beide Mannschaften zeigten ein Spiel, welches ihrem Tabellenstand in der Verbandsliga Rechtfertigung abverlangt. "Dithmarschen rüstet auf"!
Für den BSC spielten: Franzenburg, Butzek, Manzke, Niebuhr, Möller, Klaassen, Erichson, Evulet, Drzimkowski, Thode, Rohwedder, Rösler, Tönsing und Schultz
wbr
|
|