Spitzenspiel in Brunsbüttel leider mit einer Niederlage |
|
|
|
Voller Erwartung waren am heutigen Spieltag ca 150 Zuschauer gespannt auf das Duell des Zweit- und Viertplatzierten in der Verbandsliga Nord-West. Am Ende ein Sieg der Gäste, der vielleicht um zwei Tore zu hoch ausgefallen ist. Wie am Samstag gegen DGF Flensborg traf unsere Mannschaft auf eine überaus kompakte Gästeabwehr, genau dieses ist zur Zeit das Problem des BSC: Er findet kein Mittel diese Bollwerke zu überwinden. Mit Kurzpaßspiel und Doppelpässen durch die Mitte zu agieren hatte auch heute wenig Erfolg. In der 9. Minute nur eine kurze Unordnung in der BSC Abwehr sorgte für das 0:1. Das gleiche Fehlverhalten der Gästeabwehr sorgte in der 32. Minute für den verdienten Ausgleich des BSC: Drzimkowski, der mit einem plazierten Schuß halbhoch das 1:1 erzielte.
Halbzeit: 1:1
Zunächst in der zweiten Hälfte weiter ein Spiel auf "Augenhöhe". Jetzt begann die unglückliche Phase unseres ansonsten immer zuverlässigen Torwarts Franzenburg, der oft weit vor dem Tor mitspielt, dieses Mal aber keine Abstimmung mit seinen Vorderleuten fand und der Gegner den Ball an ihm vorbeispitzeln konnte: 1:2, 66. Minute. Das 1:3 dann in der 88. Minute auch wieder irgendwie überflüssig, kein "Kommandant", der im Abwehrzentrum lautstark Zuordnungen andeutete. Das 1:4 dann in der 83. Minute die Folge der Auflösungserscheinung im BSC-Abwehrverbund, kein Wunder, man wollte immer noch eine Ergebniskorrektur erreichen! Das Tor entstand ohnehin mit viel Fortune: Distanzschuß gegen den rechten Pfosten, dann der linke Pfosten und drin war der Ball. Heute wieder auffallend, wie schnell unsere Spieler nach gewonnenen Zweikämpfen den Ball wieder verlieren, Erkenntnis: Zu viel Doppelpaßspiel auf engstem Raum. UnermüdlicherEinsatz bei unseren Spielern war dennoch wieder zu beobachten, trotz der Tatsache: 3. Spiel innerhalb von 6 Tagen, ein "Dankeschön" an den Staffelleiter!!!
Es Spielten: Franzenburg, Butzek, Manzke, Evulet, Fischer, Klaassen, Niebuhr, Tönsing, Drzimkowski, Möller, Gültekin, Piehl und Schultz
wbr |
Mühsam, aber verdient dieser Erfolg mit 2:0 |
|
|
|
Zunächst aber die Frage: Wieso steht die Gästemannschaft auf dem vorletzten Tabellenplatz?? Der BSC tat sich unheimlich schwer, zuviel Kurzpaßspiel reichte nicht, die kompakte Gästeabwehr zu "knacken", zudem die Flensburger auch geschickt die Räume dicht machten und ein passables Angriffsspiel aufzogen, was aber die BSC-Abwehr meistens "entschärfen" konnte.
Halbzeit 0:0
Mann der zweiten Hälfte der eingewechselte Tönsing: Bei einem Eindringen in den Strafraum kam er zu Fall durch Berührung eines Gästeabwehrspielers. Vertretbare Entscheidung durch den Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt zu zeigen. Trotz heftiger Proteste des Gegners. Eiskalt verwandelte somit Klaassen in der 73. Minute zur 1:0- Führung. In der 88. Minute dann die 2:0-Führung. Tönsing hatte einen Eckball von links weit nach außen in den Strafraum geschlagen, hier stand Evulet "goldrichtig", nahm den Ball unnachahmlich direkt und volley, dieser landete dann im langen Dreieck. Der Endstand von 2:0 war damit erreicht. Verdient war dieser Sieg allemal. Auffällig, daß der BSC nach dem kräfteraubenden Spiel bei Flensburg Weiche am Mittwoch (2:1-Sieg), heute konditionell wieder überzeugte! Die nächsten beiden Heimspiele gegen Husum und Schleswig, beide noch in der Tabelle vor dem BSC, versprechen interessante Begegnungen: Kann der BSC noch Vizemeister werden?
Es spielten: Franzenburg, Rösler, Manzke, Niebuhr, Möller, Jebens, Klaassen, Gültekin, Rohwedder, Drzimkowski, Evulet, Erichson und Tönsing
wbr |
Auch ohne Trainer weiter in der Erfolgsspur |
|
|
|
Das zeugt von einer intakten Herrenmannschaft: Gut eingestellt von den Vertretern Carsten und Ties wurde auch das heutige Spiel durch Willenskraft und Einsatz zu ihren Gunsten entschieden! Der starke Wind an der O-P-A stellte für beide Mannschaften ein Problem dar. Großchancen auf beiden Seiten, früh ein Tor zu erzielen, aber überhastete Aktionen wurden dann ausgelassen! Beide Torhüter zeigten großartige Leistungen, der "Glücklichere" war aber dann Franzenburg.
Halbzeit 0:0
Hälfte zwei dann aber mit einem Paukenschlag unserer Mannschaft: 48. Minute ein gelungener Konter durch Drzimkowski, Torschuß scheiterte aber am guten Gästekeeper, den abgewerten Ball konnte Thode dann allerdings zur 1:0-Führung verwandeln. Nur wenig später ein Freistoß aus 20 Metern, den Klaassen mit einem strammen Schuß und leichter Ablenkung zur verdienten Führung nutzen konnte. Wegen der ungünstigen Umstände (Starker Wind), blieb das spielerische Element etwas auf der "Strecke". Viel zu viele, gut angesetzte Doppelpaßaktionen wurden von der gegnerischen Mannschaft erfolgreich unterbunden, es war schon ein unangenehmer Gegner, sehr kampfstark und sich nie aufgebend! Die BSC-Abwehr hinterließ einen sehr soliden Eindruck, bei gefährlichen Situationen war Franzenburg stets auf der Höhe! An dieser Stelle mal wieder ein Kommentar Richtung "Schirigespann": Einwandfreie Leistung und ein besonderes Lob an den "Chef" Jochimsen. Dieser Schiedsrichter ist mir schon aus der Vergangenheit extrem positiv in Erinnerung geblieben: Superleistung!!!!!
wbr
|
Mühsam, aber hochverdient dieser Sieg |
|
|
|
Die kompkte Gästeabwehr bereitete unserer Mannschaft so einige Probleme: Trotz gefühlten 70 %- Ballbesitz, gelang es dem BSC nicht, diesen "Abwehrriegel" zu knacken. Einmal, in der 37.Minute konnte Jebens eine Unordnung in dieser Abwehr zur 1:0-Führung ausnutzen! Die Führung hätte zu diesem Zeitpunkt allerdings auch schon höher sein können.
Halbzeit 1:0
Der Gast jetzt etwas aktiver Richtung BSC-Gehäuse. Aus dem Nichts heraus dann der Ausgleich in der 50. Minute nach einem Freistoß und Kopfball ins lange Eck. 2 Minuten später dann sogar noch die Gästeführung zum 1:2 nach einer Unordnung in der BSC-Abwehr. Jetzt machten unsere Gäste einen taktischen Fehler: Anstatt auf ihre bewährte Abwehrleistung zu bauen, wollten sie den BSC weiter unter Druck setzen. Durch diese Maßnahme wurde es schließlich ein offener Schlagabtausch mit Vorteilen für den BSC! Endlich hatten unsere Stürmer mehr Räume in der gegnerischen Hälfte. Nach einem Lattentreffer störte Klaassen den Gästekeeper, der Ball landete hinter der Torlinie zum 2:2. Die Leistungen gerieten jetzt auf "Augenhöhe". In dieser Phase leider zu viele Ballverluste des BSC im Spielaufbau und unkonzentriertes Paßspiel. Dennoch gelang Evulet mit einem "Hammer" aus 16 Metern die Führung auf 3:2 auszubauen. Bei einem der dynamisch vorgetragenen Konter überlief Klaassen der wieder eine starke Leisung bot, die gegnerische Abwehr und schob überlegt zur 4:2-Führung ein. Wieder ein Konter über Evulet, der dem mitgelaufenen Gültekin vorbildlich frei spielte, und es stand 5:2!!!
Fazit: Es war ein mühevoller Sieg, aber die Willenskraft des BSC gab letztendlich den Ausschlag!
Es spielten: Lankowski, Möller, Niebuhr, Manzke, Butzek, Jebens, Klaassen, Thode, Rohwedder, Schultz, Evulet, Drzimkowski, Fischer und Gültekin
wbr
|
|