BSC I verliert unglücklich gegen den TSV Rantrum |
|
|
|
Wenn man der Gästemannschaft innerhalb von 5 Minuten eine 0:2- Führung ermöglicht, ändert sich automatisch die Spielweise des Gegners. Trotzdem boten sich unseren Angreifern nach dem Rückstand genügende Möglichkeiten, das Ergebnis noch bis zur Pause zum eigenen Vorteil zu verändern. Beste Chancen wurden wieder ohne das Quäntchen Glück liegengelassen. "Normaler" Halbzeitstand hätte mindestens 4:2 für den BSC sein müssen! Halbzeitansprache des Gästecoach wahrscheinlich: Abwehr stabilisieren und auf Konter warten.
Zweite Hälfte der BSC mit einem Chancenplus von 80:20, aber eben die neue Spielausrichtung der Gäste funktionierte. Nur sporadische Angriffe auf das Heimtor gelangen, die aber ohne Wirkung gegen die starke BSC-Abwehr zu Erfolg führten. Auf der Gegenseite sah sich unsere "Erste" einem massiven "Bollwerk" gegenüber. Beste Möglichkeiten zur Resultatsverbesserung wurden ausgelassen und der starke Rantrumer Keeper ließ ohnehin wenig zu. Auffällig beim BSC das schleppende Angriffsspiel aus der eigenen Abwehr heraus: Quergeschiebe des Balles, sodaß sich der Gegner immer frühzeitig hinten stabilisieren konnte. Weitere Bemühungen der Heimmannschaft wurden somit frühzeitig gestört, obwohl wie oben erwähnt, doch die eine oder andere Torchance sich noch ergab! "Matchwinner" dieser Partie war zweifellos die Nummer 11 der Gäste,Theede, der beide Treffer erzielte, ein "superschneller" Spieler.
Fazit: Das Ergebnis muß der BSC so hinnehmen, war allerdings unglücklich!
wbr |
Weiter nach oben in der Tabelle leider verpaßt |
|
|
|
Daß der derzeitige Tabellendritte Jevenstedt zurecht auf Tabellenplatz 3 steht, hat diese Mannschaft eindrucksvoll an der O-P-A bestätigt! Aus einer kompakten Abwehr, die unseren Stürmern wenig Spielraum ließ, weil der BSC zu oft den Weg durch die Mitte suchte, hatte der Gast keine Probleme, oft in Doppeldeckung gegen unsere Stürmer nichts zuzulassen. Bei hochkarätigen Chancen der Heimmannschaft glänzte der Jevenstedter Torhüter mit großartigen Reflexen. Leider fiel das 0:1 bereits in der 3. Minute nach einer Unsortiertheit, wieder einmal, in unserer Abwehr. Das 0:2 in der36. Minute aus heiterem Himmel durch einen Distanzschuß des Torjägers der Gäste, der den Ball direkt nahm und rechts unten Suhn keine Chance gab. Halbzeit also 0:2!
Hälfte zwei weiterhin der BSC engagiert, aber leider immer weiter versucht, durch Kurzpaßspiel unseren Goalgetter Drzimkowski in Szene zu setzen. Der sah sich leider in der gesamten Spielzeit einer "Doppeldeckung" gegenüber. Mit zunehmender Spieldauer stabilisierte sich die Gästeabwehr immer mehr und unserer Mannschaft fiel keine Lösung mehr für dieses Bollwerk ein. Mit der Einwechselung unseres zweiten "Topstürmers" Janik Schulz bekam aber auch der Gast seine Probleme: Der Druck auf das Gästetor nahm in der Schlußphase immer mehr zu! Leider konnte in der 86. Minute nur der weit aufgerückte Erichson noch einmal Hoffnung aufkommen lassen, indem er auf 1:2 verkürzte.
Fazit: Der Einsatzwille, trotz häufiger Rückstände, bricht bei unserer Liga nie ein. In vielen Spielen der Vergangenheit stand der Gegner in der Schlußphase mit 10 Spielern im eigenen Strafraum und ließ nicht mehr viel zu. Heute het der BSC von Anfang an auf "Attacke" gespielt, vielleicht mal in so einem Spiel abwartend zu agieren und die Gegnerabwehr nicht aufzubauen!
wbr |
Dieser Sieg hoffentlich ein "Brustlöser" für kommende Spiele |
|
|
|
Ein "Befreiungsschlag" unserer 1. Herrenmannschaft, nicht weiter in "gefährliche Abstiegszonen " zu geraten. Die Zuschauer sahen 90 Minuten lang eine engagierte BSC-Mannschaft, bei der der unbedingte Siegeswillen zu erkennen war. Einsatzmäßig konnte man keinem Spieler etwas Nachteiliges nachsagen. Auch zum Spielerischen waren deutlich Verbesserungen im Vergleich zum Spiel gegen Eckernförde zu erkennen. Die Abwehr gewohnt zuverläßig, das Mittelfeld heute mit Nils Klaasen mit viel mehr Dynamik nach vorne. Seinen "Rücken freihalten" war die Aufgabe von Kevin Ehlert, der auf der "6" eine ganz starke Leistung gezeigt hatte, zweikampfstark, gute Ballbehandlung und das Auge, seine Mitspieler in Szene zu setzen. Jebens wieder als Spielgestalter auffällig und mit enormen Einsatz unseren Sturm zu entlasten. Ergebnisorientiert ist natürlich Drzimkowski der "Matchwinner"! Sein 2:1 durch aggressives "Forechecking" gegen den Gästetorwart an der Grundlinie und Ballgewinn, dann den Ball mit Effet im Netz unterzubringen, zeigt seine Klasse. Wenn ich hier einmal drei Spieler hervorhebe, so hat der Rest der Mannschaft heute auch voll überzeugt. Wie gesagt, Abwehr wieder zuverlässig, Mittelfeld unterband alle Bemühungen des Gastes und Drzimkowski im Sturm bekam mehr Unterstützung als sonst. Spielablauf:
Jebens 1:0 durch Elfmeter in der 43. Minute. Ausgleich in der 77. Minute durch abgefälschten Freistoß. Führung durch Drzimkowski durch seinen "Soloauftritt" in der 79. Minute, oben erwähnt. Endgültige Entscheidung dann in der 88. Minute, wiederum durch Drzimkowski, der ins lange Eck seinen Schuß im Netz bejubeln konnte. Trotz dieses Erfolges ist weiterhin auffällig, daß beim konstruktivem Angriffsspiel die Mannschaft zulegen muß!!!! Zum gelungenem Spieltag aus Liga-Sicht, wieder einmal Lob an den jungen Schiedsrichter: Klasse Leistung!!!!!!!
wbr |
Kein Befreiungsschlag, um in der Tabelle nach oben zu kommen |
|
|
|
Taktik der Trainer ist deren Sache, Zuschauer müssen es nehmen, wie es ist, zumal sie keinen Einblick hinter die "Kulissen" haben (gesundheitlicher Zustand und Fitness). Aufgrund dieser Personalentscheidungen muß man das Spiel eben so ertragen, wie es stattfand. Auffälig dabei, daß die Mannschaft grundsätzlich in den letzten Minuten einen "Dreier" wieder her gab. Nach dem heutigen Spiel ein kleiner Erklärungsversuch:
Erste Hälfte offener Schlagabtausch ohne wirkungsvolle Vorteile einer Mannschaft zu erkennen. Demzufolge ein gerechtes Unentschieden zur Halbzeit: 0:0! Der Eckernförder SV gab in der zweiten Hälfte seine Zurückhaltung auf und wurde immer spielbestimmender. Die BSC-Abwehr hielt weiterhin mit Erfolg dagegen. Und genau letzteres ist das einzige, auf das sich unsere Mannschaft noch hinlänglich verlassen kann. In Richtung Angriff zeigen sich nämlich derzeit Defizite, die haarsträubend sind. Drzimkowski ist die "ärmste Sau" in dieser Mannschaft, alleingestellt ohne Unterstützung von rechts oder links, geschweige von nachrückenden Mittelfeldakteuren. Diese fehlende Unterstützung rächt sich, indem der Gegner nur einfache Abwehraufgaben zu lösen hat und der BSC in "Abwehrschlachten " verwickelt wird. Diesem Dauerdruck sind auch die Gegentore in den letzten Begegnungen zu verdanken
Zum Spiel selbst ist nichts Postives hinzu zu fügen, beide Treffer durch Elfmetertore!!!!
wbr |
|